"Das GICON®-Höhenwindrad verschiebt die Grenzen der Windenergie."

Prof. Jochen Großmann
Gründer und Geschäftsführer von GICON®
https://gicon-hoehenwindrad.de/wp-content/uploads/2024/07/Design-ohne-Titel-58.png

Herzlich Willkommen!

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, es freut mich, dass Sie mehr über das GICON® -Höhenwindrad und die GICON® erfahren möchten. Seit über zehn Jahren forschen wir im Bereich Höhenwind und zu der Frage, wie diese stärkeren Winde genutzt werden können. Mit dem GICON®-Höhenwindrad haben wir eine Technologie entwickelt, die bereits heute einen Unterschied bei der Energiegewinnung erzielen kann und ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Energiewende ist.“

Echte Pionierarbeit

Der GICON®-Höhenwindmessmast

https://gicon-hoehenwindrad.de/wp-content/uploads/2024/07/windmills-1048981_1920.jpg

Idee

Um ein Höhenwindrad mit einer Höhe von über 300 Metern zu bauen und zu betreiben, braucht es wissenschaftliche Daten zur Windbeschaffenheit in dieser Höhe. Diese Daten gab es bisher nicht. Deshalb entwickelte GICON® den höchsten Windmessmast der Welt, um genau diese Lücke zu schließen und ein wissenschaftliches Fundament für den Bau von Höhenwindtürmen zu schaffen.

Umsetzung

Im Auftrag der beventum GmbH, einer Tochterfirma der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND), errichtete GICON® den höchsten Windmessmast in Schipkau, Klettwitz. Die ehemalige Kohleregion ist mittlerweile Vorreiter im Bereich der Erneuerbaren Energien und wird auch Standort des ersten GICON®-Höhenwindrads werden.

https://gicon-hoehenwindrad.de/wp-content/uploads/2024/07/221220_WIndmessmast_Gruppe.jpg
https://gicon-hoehenwindrad.de/wp-content/uploads/2024/07/2222.jpg

Ergebnisse

Der GICON®-Höhenwindmessmast konnte die Annahme bestätigen, dass in 300 Metern der Wind stetiger und stärker weht als in niedrigeren Höhen. Mit dem GICON®-Höhenwindrad lässt sich mehr als doppelt soviel Energie gewinnen wie mit herkömmlichen Windkraftanlagen. Zudem ermöglicht die Höhe eine deutlich geringere Belastung für die Flora und Fauna in der Umgebung.

Das GICON®-
Höhenwindrad -
das höchste Windrad der Welt

Ein Windrad der Superlative

https://gicon-hoehenwindrad.de/wp-content/uploads/2024/07/1222-640x480.png

365 Meter hoch

Das GICON®-Höhenwindrad ist mit einer Gesamthöhe von 365 Metern nach dem Berliner Fernsehturm das zweithöchste Bauwerk Deutschlands. Damit übertrifft der GICON®-Höhenwindrad alle bestehenden Windräder deutlich.

State of the Art Technologien

Um in dieser Höhe eine Turbine zu montieren, entwickelte GICON® eine Teleskopvorrichtung, die es ermöglicht, die Turbine in 150 Metern Höhe zu montieren und danach auf die endgültige Position zu heben – eine Weltneuheit. Neben lokal produziertem Stahl für die Gittermaststruktur setzt das GICON®-Höhenwindrad auf bewährte Technologien, um die Produktivität und Wirtschaftlichkeit zu steigern.

https://gicon-hoehenwindrad.de/wp-content/uploads/2024/07/12344.jpg
https://gicon-hoehenwindrad.de/wp-content/uploads/2024/07/2222.jpg

Mehr als doppelter Ertrag

Die patentierte GICON®-Technologie gepaart mit optimalen Windverhältnissen in 300 Metern Höhe ermöglicht eine deutliche höhere Energiegewinnung als bisher. Mit dem GICON®-Höhenwindrad ist im Vergleich zu herkömmlichen Windanlagen eine gesteigerte Leistung von bis zu 220% möglich.

Integrierbar in bestehende Energieparks

In Zukunft ermöglicht GICON® mit seiner Technologie eine Dreifachnutzung von Flächen: Zwei Ebenen von Windkraftanlagen kombiniert mit Solarparks auf dem Boden desselben Geländes. Diese innovative Herangehensweise des GICON®-Hybridkraftwerkes kann den Energieertrag im Vergleich zur alleinigen Nutzung von Solarenergie verfünffachen und markiert einen bedeutenden Fortschritt in Richtung Effizienz und Nachhaltigkeit im Sektor der erneuerbaren Energien. Vor allem ermöglichen Hybridkraftwerke durch die Kombination aus Solar und Wind eine kontinuierliche, über das ganze Jahr hinweg funktionierende Stromernte.

Die Überlagerung der drei Technologien führt zu einer weitestgehenden Vergleichmäßigung der Energiebereitstellung. Das GICON®-Hybridkraftwerk bietet die Möglichkeit der lokalen Erzeugung von grünem Strom, was die Ansiedlung neuer Industrien im Wandel stehender Regionen begünstigt und Standortvorteile schafft. Die Fläche ist die neue Kohle, die Industrie wird der grünen Energie folgen.

Bundesagentur für Sprunginnovationen

Die Bundesagentur für Sprunginnovationen ist eine Bundesagentur in Deutschland, die disruptive Technologien fördert.

Die GICON® konnte der SPRIND durch seine seit 2010 laufende Entwicklungsarbeit eine wirtschaftlich umsetzbare Lösung für das Höhenwindrad präsentieren. Durch die SPRIND erfolgte zunächst die Vergabe von Machbarkeitsstudien für die Beurteilung einer Forschungswindenergieanlage mit einer Nabenhöhe von 300 Metern Höhe. Mit einer solchen Studie wurde auch GICON® beauftragt. Im Mai 2023 konnte eine weitere Entwicklungsetappe erfolgreich abgeschlossen werden: die Einweihung des durch die SPRIND ausgeschriebenen und vergebenen weltweit höchsten Windmessmastes in Klettwitz. Mit dem Windmessmast konnte der Nachweis der vermuteten und erhofften Windpotentiale in großen Höhen nachgewiesen werden.

Als nächster Schritt erfolgte durch die SPRIND die Ausschreibung einer Pilotanlage für das Höhenwindrad. GICON® konnte diese Ausschreibung gewinnen. In Zusammenarbeit mit der beventum, einer Tochter der SPRIND, wird im Jahr 2024 der Bau des GICON®-Höhenwindrads in Schipkau / Lausitz erfolgen. Es handelt sich dabei um keine Pilotanlage, sondern bereits um eine effektiv zu betreibende erste großtechnische Anlage, eben eine Sprunginnovation.